AVM FRITZ!Box 7390 – Installation Firmwareerweiterung Freetz
Inhalt
Inhalt
Konfiguration
Schritt1 – Umgebung schaffen
benötitgte Pakte unter Ubuntu 10.xx installieren (!!! git ging nicht, entfernt !!!):
sudo apt-get -y install subversion gcc g++ bzip2 binutils automake patch autoconf libtool pkg-config make libncurses5-dev zlib1g-dev flex bison patch texinfo tofrodos gettext jam pkg-config ecj fastjar realpath perl libstring-crc32-perl ruby ruby1.8 gawk python libusb-dev unzip intltool libglib2.0-dev
Schritt2 – Quellen runterladen
Die Quellen werden aus den entsprechenden SVN im Home eine normalen Benutzers runtergeladen (NICHT ROOT!!!)
Freetz (stable 1.1.3) aus dem SVN downloaden
svn co http://svn.freetz.org/tags/freetz-1.1.3/
Freetz (trunk) aus dem SVN downloaden (im Home, als normal User):
svn co http://svn.freetz.org/trunk freetz-trunk
Freetz (devel) aus dem SVN downloaden (im Home, als normal User):
svn co http://svn.freetz.org/trunk freetz-devel
Freetzquellen aus SVN aktualisieren:
cd freetz-* make dirclean svn up
Schritt3 – Quellen übersetzen
Ins Verzeiniss wechseln und Konfiguration starten (wichtig als normaler User!!! Nicht als root!!!):
cd freetz-* make menuconfig
Es sollte bei der Auswahl der Pakete darauf geachtet werden, nicht zu viel auszuwählen. Es ist besser das System mit mehreren Builds, größer wachsenden builds aufzubauen. Somit wäre auch immer noch ein entsprechende lauffähiges Image vorhanden
Nach Konfiguration der Firmware, FW übersetzen:
make
Sollte im Vorfeld schon eine FW übersetzt worden sein und kommt es bei make zum Fehler, hilft oft ein vorheriger Aufräumdienst
make dirclean make config-clean-deps make
Schritt4 – Box flashen
Folgende Punkte müssen vor dem Flash erledigt worden sein:
- Recover Image herunterladen: Die jeweilige Recover.exe gibt es auf der AVM FTP Seite
- Router auf die zuletzt aktuelle Firmware upgraden (hier 54.04.88, Freetz aus trunk)
- Zugangsdaten bereithalten (am besten funktionierenden Ersatz Router für Internet Recherche falls der Flash schief geht)
- Einstellungen der Fritzbox sichern
(EINSTELLUNGEN MIT PASSWORT SICHERN, SONST PROBLEME BEIM ZURÜCKSPIELEN AUF UNTERSCHIEDLICHEN FIRMWARES!!!) - Sicherstellen, dass ein Passwort im AVM-WebIF gesetzt ist. Ein einfaches 0000 reicht, da sich sonst das neue Image nicht in die Box laden läßt
Danach das neue Freetz Firmware Image aus dem Unterordner ./image über die Update Funktion der Box updaten! Danach ist das AVM WebUI unter http://fritz.box oder http://192.168.178.1 und das WebUI von Freetz unter http://fritz.box:81 oder http://192.168.178.1:81 zu erreichen (login:admin pass:freetz)
Author
Frank Wynen
Hinterlasse eine Antwort