Inhalt Beschreibung Dieser Artikel beschreibt die Installation und Konfiguration des XBMC/Kodi / VDR-Plugins Kodi VNSI-Server und VNSI-Client. Name VDR 2.03 / Kodi 14 helix Autor(en)  unbekannt Lizenz GPL / OpenSource OS Ubuntu Linux: Ubuntu Studio 14.04.1 lts Ubuntu Studio 16.04.1 …

XBMC/Kodi/VDR – Installation Addon VDR VNSI Read more »

Inhalt Beschreibung Dieser Artikel beschreibt die Installation und Konfiguration des VDR Plugins xinelibout. Hersteller VDR Autor(en) Klaus Schmidinger Lizenz GPL / OpenSource OS Linux – Ubuntu Studio 14.04.1 lts / KodiBuntu 14.04.1 lts Kernel 3.13.0-39-lowlatency #66-Ubuntu SMP PREEMPT Tue Oct 28 …

VDR-Plugin Xinelibout – Installation unter Ubuntu Read more »

  Inhalt OpenERP V7.0 Beschreibung Installation und Konfiguration von OpenERP in V7.0 Vorraussetzungen Konfiguriertes Ubuntu 12.04.4 LTS Linux System Installation OpenERP 7.0 Installation auf Ubuntu 12.04.4 LTS Konfiguration OpenERP 7.0 Ersteinrichtung

Inhalt Dieser Artikel beschreibt die Installation von OpenERP 7.0 unter Ubuntu 12.04.4 LTS über der Repo von www.openerp.com Konfiguration Einrichten der Paketquellen in apt http://nightly.openerp.com/#debian vim /etc/apt/sources.list # OpenERP stable 7.0 deb http://nightly.openerp.com/7.0/nightly/deb/ ./ # OpenERP trunk #deb http://nightly.openerp.com/trunk/nightly/deb/ ./ …

OpenERP 7.0 Installation auf Ubuntu 12.04.4 LTS Read more »

Unter Windows 7 ist es nicht mehr möglich den Offline Dateien Cache per Button komplett neu zu initialisieren. Der angegebene Button im Oflinedateien Manager (Systemsteuerung) unter Datenträgerverwendung > Temporäre Daten löschen bewirkt leider nicht den gewünschten Effekt. Nach einen Neustart sind …

Microsoft Windows 7 – Offline Dateien Cache (CSC) löschen Read more »

Inhalt Konfiguration Schritt1 – Umgebung schaffen benötitgte Pakte unter Ubuntu 10.xx installieren (!!! git ging nicht, entfernt !!!): sudo apt-get -y install subversion gcc g++ bzip2 binutils automake patch autoconf libtool pkg-config make libncurses5-dev zlib1g-dev flex bison patch texinfo tofrodos gettext …

AVM FRITZ!Box 7390 – Installation Firmwareerweiterung Freetz Read more »

Inhalt Beschreibung Dieser Artikel beschreibt die Installation von XBMC unter der hauseigenen Distribution XBMCbuntu Hersteller XBMCbutu 12.10 Autor(en) unbekannt Lizenz GPL OS Linux – Ubuntu, Kernel Kernel 3.5.0-26-generic #42-Ubuntu SMP Fri 8 mar 23:20:06 UTC 2013 i686 Funktion io Status …

XBMC 12.1 “Frodo” – Installation auf Basis XBMCbuntu Read more »

Inhalt Beschreibung Um im vtiger CRM 5.2.0 das versenden von doppelten Mails zu verhindern, müssen in die Zeilen 165 – 200 in der /share/Web/vtigercrm/modules/Emails/Save.php auskommentiert werden vim /share/Web/vtigercrm/modules/Emails/Save.php if(isset($_REQUEST[’send_mail’]) && $_REQUEST[’send_mail’] && $_REQUEST[‘parent_id’] != ”) { // $user_mail_status = send_mail(‘Emails’,$current_user->column_fields[‘email1′],$current_user->user_name,”,$_REQUEST[’subject’],$_REQUEST[‘description’],$_REQUEST[‘ccmail’],$_REQUEST[‘bccmail’],’all’,$focus->id); …

vtiger CRM – Versand von doppelten Mails deaktivieren Read more »

Inhalt Beschreibung QNAP Firmware  3.8.1 Build 20121205, vtiger CRM 5.2.0 Beim Umzug einer vtiger CRM Installation aus den Installationsquellen des QPKG Manager, von einer QNAP TS-419P+ auf eine neue QNAP TS-119PII sind einige vom Standard abweichende Dinge zu beachten. Um z.B. …

vtiger CRM – Umzug auf eine neue QNAP NAS Read more »