Nvidia GeForce GTX 750 Ti – Installation unter Ubuntu 14.04.1 lts

Inhalt

Inhalt

Beschreibung

Dieser Artikel beschreibt die Treiber Installation und Konfiguration einer Nvidia GeForce GTX 750 Ti Grafikkarte.

Hersteller Nvidia
Autor(en) ohne
Lizenz Commercial
OS Linux – Ubuntu Studio 14.04.1 lts
Kernel 3.13.0-45-lowlatency #74-Ubuntu SMP PREEMPT Tue Jan 13 19:53:35 UTC 2015 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
Funktion io
Status open

Installationsumgebung / -Vorraussetzungen

Getestet wurde die Hardware: Nvidia Geforce 750ti
unter der/den Ubuntu Version(en): 14.04.1 lts

Installation

Die Installation der original Nvidia Treiber erfolgt auf der Konsole und zwingend bei nicht gestarteten X-Server und OpenGL Anwendungen.

Voraussetzungen

Feststellen welches Modell verbaut ist (hier zwei GeForce GTX 750 Ti)

lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 

01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GM107 [GeForce GTX 750 Ti] [10de:1380] (rev a2)
        Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Device [1458:362d]
        Kernel driver in use: nvidia
--
03:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GM107 [GeForce GTX 750 Ti] [10de:1380] (rev a2)
        Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Device [1458:362d]
        Kernel driver in use: nvidia

 

Vor der Installation werden die aktuellen Kernelquellen geladen

sudo apt-get install mercurial linux-headers-$(uname -r)

sudo apt-get source linux-headers-$(uname -r)

Installationsquelle wechseln

Sicherung X11 config

sudo cp /etc/X11/xorg.conf /etc/X11/xorg.conf_backup

Download der Original Treiber

http://www.nvidia.de/Download/index.aspx?lang=de
http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/81351/de

cd ~/Downloads
wget http://de.download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/346.35/NVIDIA-Linux-x86_64-346.35.run

Stoppen des X-Server

sudo service lightdm stop

Installation des Treibers

cd ~/Downloads/
sudo sh ./NVIDIA-Linux-x86_64-346.35.run

Den Bildschirm Anweisungen folgen

Neustart

sudo init 6

Fazit

Die Installation lief ohne Probleme durch und nach dem Neustart ist der X-Server ganz normal gestartet.

Quellen

Print Friendly, PDF & Email

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*

Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.