openHABian – IPV6 deaktivieren
Beschreibung
Inhalt
Es kann verschiedene Gründe haben warum eine Deaktivierung von IPV6 im Heimbereich sinnvoll sein kann. Dieser Artikel beschreibt wie unter openHABian das Internetprotokoll IPV6 deaktiviert werden kann.
Hersteller | Internet Engineering Task Force (IETF) |
Autor(en) | unbekannt |
Lizenz | OpenSource |
OS | Raspbian GNU/Linux 9 \n \l |
Kernel | Linux GW-OHB01 4.14.71-v7+ #1145 SMP Fri Sep 21 15:38:35 BST 2018 armv7l GNU/Linux |
Funktion | io |
Status | open |
Vorraussetzungen
Ein sauber installiertes openHABian Grundsystem
Konfiguration
Je nach Aktualität des Rasbian ist das Internet Protokoll V6 entweder fest in den Kernel übersetzt oder wird als Modul nachgeladen.
Deaktivierung von IPV6 als Kernel Moduls
Anpassen der Kernel Moduls
sudo nano /etc/modprobe.d/ipv6.conf
Anfügen der letzten drei Zeilen
# Don't load ipv6 by default alias net-pf-10 off alias ipv6 off options ipv6 disable_ipv6=1 blacklist ipv6
Nach einem Reboot prüfen ob IPV 6 noch geladen wird
modinfo ipv6 | grep -i parm parm: disable:Disable IPv6 module such that it is non-functional (int) parm: disable_ipv6:Disable IPv6 on all interfaces (int) parm: autoconf:Enable IPv6 address autoconfiguration on all interfaces (int)
ls -l /proc/sys/net/ dr-xr-xr-x 1 root root 0 Nov 13 22:09 core dr-xr-xr-x 1 root root 0 Nov 13 22:08 ipv4 dr-xr-xr-x 1 root root 0 Nov 13 22:09 netfilter dr-xr-xr-x 1 root root 0 Nov 13 22:09 unix
sudo modprobe -r ipv6
Deaktivierung von IPV6 als Kernel Moduls
Sollte das das Protokoll fest in den Kernel übersetzt worden sein, so hilft ein Anfügen folgender Phrase in der /boot/cmdline.txt
sudo nano /boot/cmdline.txt ipv6.disable=1
Hinterlasse eine Antwort